Pizza, Pasta, Pfadis
5.–11. Juli 2025, St. Pölten
Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Lernen und italienischem Flair liegt hinter uns. Gemeinsam mit fünf Guides durften wir heuer ein unvergessliches Sommerlager in St. Pölten erleben – mit allem, was dazu gehört: Zelte, Lagerbauten, Hikes, Workshops und natürlich ganz viel Gemeinschaft! (und leider ganz viel Regen)
Tag 1 – Ankommen & Aufbauen (5. Juli)
Wir starteten unsere Reise mit einer kurzen Fahrt von Amstetten nach St. Pölten. Am Lagerplatz angekommen, begannen wir gleich mit dem Aufbau: Zelte, Tisch, Bank und eine praktische Abwaschstation wurden gemeinsam nur aus Baumstämmen und Schnur errichtet. Am Abend versammelten wir uns ums Lagerfeuer, wo uns ein besonders dicker Pizzabäcker besuchte und in seine Welt entführte – natürlich nicht ohne uns auch gleich unsere große Lageraufgabe zu übermitteln!

Tag 2 – Teamwork & Pizza (6. Juli)
Nach dem Frühstück ging’s mit dem Aufbau weiter – ein Highlight war dabei der selbstgebaute „Schiefe Turm von Pisa“. Am Nachmittag wurden alle Altersstufen bunt durchgemischt und in Teams eingeteilt. In verschiedenen Stationen mussten Aufgaben gelöst werden, um „Geld“ für Zutaten zu erspielen. Diese wurden dann am Abend zu köstlichen Pizzen im echten Steinofen verarbeitet. Ein Fest für alle Sinne!

Tag 3 – Der große Hike (7. Juli)
Der Tag stand ganz im Zeichen der Herausforderung: Unser Hike führte uns von Herzogenburg zurück zum Lagerplatz – zu Fuß, mit Rucksack und jeder Menge Rätselkuverts im Gepäck. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Am Vormittag regnete es in Strömen, sodass die Gruppe den Hike etwa zwei Drittel vor dem Ziel abbrechen musste. Doch am Nachmittag zeigte sich die Sonne – und der Stolz über die gemeisterte Strecke war trotzdem groß!

Tag 4 – Beauty-Day (8. Juli)
Ein ganz besonderer Wunsch wurde an diesem Tag erfüllt: Es war Beauty-Day! Mit bunten Farben und viel Kreativität durften sich die Kinder bei Mani und Noah austoben – Schminken, Verzieren und künstlerisches Gestalten standen auf dem Programm. Das Ergebnis war mehr „lebende Leinwand“ als klassisches Make-up und sorgte für viele Lacher!

Tag 5 – Pasta wie in Italien (9. Juli)
Passend zum Lagerthema stand heute ein Pasta-Workshop auf dem Programm. Unter der fachkundigen Anleitung von Edda zauberten die Kinder selbstgemachte Ravioli in Tomatensauce – alles von Hand gemacht, vom Teig bis zur Füllung. Ein kulinarisches Highlight und ein tolles Gemeinschaftserlebnis!
Tag 6 – Museum & Galadinner (10. Juli)
Der große Galaabend rückte näher – und der Tag war gut gefüllt: Am Vormittag wurde eingekauft, konzipiert und vorbereitet. Zu Mittag besuchten wir gemeinsam das Landesmuseum Niederösterreich, wo es viel Spannendes zu entdecken gab – besonders die Tierwelt faszinierte die Kinder. Zurück am Lagerplatz begann dann der Endspurt für das Galadinner: Bruschetta zur Vorspeise, Piccata Milanese als Hauptgericht und eine süße Himbeer-Butterkeks-Creme als Nachspeise – alles liebevoll von den Kindern zubereitet und den Leitern serviert.

Tag 7 – Abschied & Lagerfeuer (11. Juli)
Am letzten Tag wurden die Lagerbauten abgebaut, Zelte gefaltet und für das Abschlusslagerfeuer mit den Eltern geprobt. Am Abend war es dann so weit: Die Kinder präsentierten Sketches, Tänze und Lieder und zeigten, was sie in dieser Woche alles erlebt hatten. Nach einem gemeinsamen Würstel-Grillen hieß es Abschied nehmen – für die Kinder ging es nach Hause, während die Leiter*innen noch einen Moment am Lagerplatz verweilten und staunten, wie schnell eine Woche voller Abenteuer vorübergehen kann.

Fazit
Ciao e grazie per questa bella settimana!
Mettetevi gli stivali di gomma, il poncho per la pioggia, la sete, la motivazione – sarà qualcosa di speciale!